Rehasport

Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern zur Verfügung.


Diabetes

Diabetes Mellitus: Diabetes (Zuckerkrankheit) ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels – der Blutzuckerspiegel der Betroffenen ist aufgrund des Insulinmangels dauerhaft erhöht. Dadurch werden Gefäße und Organe mit der Zeit beschädigt.  Diabetes wird durch folgende Faktoren begünstigt: Übergewicht (vor allem Viszeralfett) Bewegungsmangel Ungesunder Lebensstil Genetische Veranlagung Bluthochdruck Die Therapie des Diabetes mellitus zielt darauf ab, den erhöhten Blutzuckerspiegel zu senken und […]

Osteoporose

Osteoporose: Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Erkrankung, bei der sich die Knochensubstanz verstärkt abbaut. Dadurch werden die Knochen immer instabiler und brüchiger  Osteoporose tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Ursachen: geringer Aufbau an Muskelmasse verstärkter Muskelabbau ab dem 30ten Lebensjahr fehlende Bewegung Folgende Faktoren verschlimmern die Osteoporose: Kalziumarme Ernährung Zigaretten und Alkohol Untergewicht Kortisonhaltige Medikamente Vorerkrankungen (z.B. Rheuma) Behandlung: Kalzium bzw. vitaminreiche Ernährung Verhinderung Muskelabbau Muskelaufbau […]

Beckenbodenschwäche

Beckenbodenschwäche: Man spricht von einer Beckenbodenschwäche, wenn die Beckenbodenmuskulatur so weit abgeschwächt ist, dass die Funktion der Blase und des Darms beeinträchtigt werden. Mehrere Geburten, schwere Hebearbeit und ungesunde Lebensführung verschlechtern die Funktionsfähigkeit. Die Folgen sind: Unterleibsschmerzen Belastungs-, Drang- und Stuhlinkontinenz Blasenerkrankungen Gebärmutter-, und Enddarmsenkung Die Beckenbodenschwäche bekommt man durch eine Bewegungstherapie in den Griff:  Beckenbodengymnastik bzw. spezielle Übungen, […]

Myokine

Myokine: Myokine sind entzündungshemmende Botenstoffe, die der Körper bei intensiver Muskelbeanspruchung ausschüttet.  Myokine haben positiven Einfluss auf den ganzen Körper:  Demenz-Prävention Mehr kognitive Leistungsfähigkeit Wirken entzündungshemmend Senken das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt deutlich Regulieren den Blutdruck und ökonomisieren die Herzarbeit Erhöhte Lebenserwartung Senken das Krebsrisiko Verbesserter Schlag durch Senkung von CortisolBlutzuckerspiegel wird reguliert  positive Auswirkungen gegen Diabetes und andere Fettstoffwechselkrankheiten 

Long Covid

Long Covid  Hier sind einige der häufigsten Beschwerden: MüdigkeitSchwächeKopfschmerzenGedächtnisstörungen Aber es gibt Hoffnung! Sport und Bewegung können helfen:Stärkt das ImmunsystemVerbessert die körperliche LeistungsfähigkeitKrafttraining setzt Myokine frei, welche Entzündungen bekämpfenKann den Geist und Körper aufheiternReduziert Stress und Angst Also heißt es: AKTIV BLEIBEN

Arthrose

Arthrose Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die zu Schmerzen, Steifheit und Verlust der Gelenkbeweglichkeit führt. Es ist durch den Abbau des Gelenkknorpels und die Verformung des Gelenks gekennzeichnet. Arthrose kann aufgrund von Alter, Verletzungen, Überbeanspruchung, Übergewicht und anderen Faktoren auftreten. Behandlung:Gezieltes KraftausdauertrainingPhysiotherapieGewichtsreduktion um den Gelenkdruck zu reduzierenErnährungsumstellungKörperliche Aktivität Arthrose kann einschränkend sein, aber mit den […]

Herz-Kreislauf-Krankheiten

Herz-Kreislauf-Krankheiten Herz-Kreislauf-Krankheiten sind eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Es sind Erkrankungen, die das Herz und die Blutgefäße betreffen.Dazu gehören unter anderem: BluthochdruckArterioskleroseHerzinfarktSchlaganfallHerzinsuffizienz Ursachen können eine ungesunde Lebensweise, erbliche Faktoren, Alter, Geschlecht und andere Erkrankungen sein. Wie kann man Herz-Kreislauf-Krankheiten auf natürliche Weise behandeln? Gesunde Ernährung: Vermeidung von übermäßigem Verzehr von Salz, Fett, Zucker und Alkohol und […]

Cellulite

Cellulite betrifft viele Frauen und kann ein großes Ärgernis sein. Dabei handelt es sich um die ungleichmäßige Verteilung von Fettzellen unter der Haut, die in der Regel an den Oberschenkeln, Hüften und am Gesäß zu sehen ist. Cellulite entsteht meist durch Hormonelle Veränderungen Schlechte Ernährung Mangelnde Bewegung Schwache Durchblutung Krafttraining und gezielte Übungen können dabei […]

Adipositas

Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die durch einen übermäßigen Fettanteil im Körper gekennzeichnet ist. Es ist ein ernsthaftes Gesundheitsproblem, das zu vielen anderen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs führen kann. Die Statistiken zeigen, dass Adipositas in den letzten 30 Jahren dramatisch zugenommen hat. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit über 1,9 Milliarden Erwachsene übergewichtig, […]